Warum wir rösten!

We hated it - now we love it

Mit Anfang zwanzig hat uns Kaffee eigentlich nicht geschmeckt. Wir haben ihn selten getrunken. Wir mussten Milch und Zucker in die Tasse geben, damit dieser genießbar war. Letztendlich war Kaffee mit seiner aufweckenden Wirkung nur Mittel zum Zweck.


Dies waren Gründe, weshalb wir uns die Frage gestellt haben, ob es ein Geheimnis hinter einer guten Tasse Kaffee gibt?

Deshalb begann unser Mitgründer Fabian bei Ausflügen bewusst nach kleinen Kaffeeröstereien Ausschau zu halten und mit den Röstmeistern über das Thema zu philosophieren. Der Nebeneffekt an kleinen Röstereien ist natürlich eine gute Tasse Kaffee, ein Stück selbstgebackenen Kuchen und meist ein cooler Spot um sich mit „Locals“ auszutauschen.

Im Jahr 2019 landeten Markus und Fabian nach einer Bergtour in einer Kaffeerösterei im Süden Bayerns. Der Röstmeister Thomas hat uns an diesen Tag begeisternd in die Kaffeewelt eingeführt. Wir sprachen über die Herkunft des Kaffees, die verschiedenen Anbaugebiete und deren Einfluss auf den Geschmack in der Tasse, die verschiedenen Zubereitungsmethoden und viele weitere Faktoren. An diesem Tag hat uns die Leidenschaft für guten Kaffee einfach gepackt.

Eine große Erkenntnis waren die Unterschiede die es zwischen den Spezialitätenkaffeeröstereien und vieler der im Handel befindlichen gibt. Neben dem Geschmack, dem nachhaltigen Anbau, der Erntemethode, der Rückverfolgbarkeit, ist das schonende Rösten ein Hauptunterscheidungsmerkmal.

Vermutlich kennt jeder die Frage kurz vor seinem Geburtstag, was man sich denn für ein Geburtstagsgeschenk wünsche. Das war auch die Frage von Ferdinand an Fabian. Spaßeshalber antworte er: „einen Röstkurs". Und so standen wir zu dritt ein paar Monate später wieder bei Thomas. Aus der geplanten Stunde wurden schnell dreieinhalb Stunden. Uns hat es extrem begeistert, welche verschiedenen Geschmacksnuancen ein Röster aus der ein und derselben Bohne holen kann.

Kurz nach dem Kurs hat Markus unseren ersten 250 Gramm Handröster selbst gebaut und so haben wir angefangen in einer "Bulldog" Garage unseren ersten Kaffee zu rösten.

Mit unserem Wirken wollen wir andere Menschen für das Handwerk, die Qualität und vor allem für die Vielfalt und unterschiedlichen Geschmäcker sowie Aromen, die guter Kaffee zu bieten hat, begeistern.

Deshalb ist es unser Ziel, dir das Erlebnis Hoch 3 in die Tasse zu zaubern.

Wofür wir mit unserer Rösterei stehen!

100% Spezialitätenkaffee

Ausgewählte Arabica- und Fine-Robusta Bohnen für einzigartige Aromen und höchste Genussmomente.

Handverlesene Qualität

Nur vollreife Kaffeekirschen und jede einzelne Bohne wird von Hand geerntet.

Fairness für Farmer

Direkter Handel & gerechte Preise für echten Impact im Ursprung.

Nachhaltig angebaut

Unsere Partner arbeiten im Einklang mit Klima, Kreislauf und Kultur.

Frisch geröstet

Röstfrisch bedeutet mehr Geschmack, mehr Crema, mehr Genuss.

Was uns unterscheidet

Langsame Reifung = mehr Aroma
Mehr Handarbeit, Pflege, Wissen
Schattenbäume statt Freifläche
Mischkultur statt Monokultur
Qualitäts-Varietäten statt Massenertrag
Kontakt zu den Farmern
Aus Liebe zum Genuss
Handwerkliche Röstung

Welcher Kaffeetyp bist du?

Säurearm & vollmundig

Dunkle Röstung mit viel Körper, null Fruchtsäure - perfekt für empfindliche Mägen

Stark & intensiv

Kräftige Röstung mit viel Körper und Röstaromen - perfekt als Espresso oder Cappuccino.

Koffeinreich & intensiv

Fine Robusta oder Anteil mit 2-3x mehr Koffein als gewöhnlich.

Schokoladig & nussig

Wärmende Aromen von Kakao, Haselnuss und Karamell - ein Klassiker für jeden Tag

Fruchtig & lebendig

Helle Röstung mit klarer Säure und fruchtigen Noten.

Mild & ausgewogen

Milder Geschmack, wenig Säure, runter Körper - perfekt für entspannte Kaffeemomente
/100% Spezialitätenkaffee/100% Handgeerntete Kirschen/100% Vollreife Kirschen